Standhoehe-und-nockpunkt-einstellen-youksakka-sehnenchecker

Standhöhe und Nockpunkt einstellen

Peter Berhorst zeigt dir wie du Standhöhe und Nockpunkt an deinem Bogen einstellst.

DIE RICHTIGE STANDHÖHE BESTIMMEN

Die Standhöhe beschreibt den Abstand vom tiefsten Punkt im Bogen bis zur Sehne. Sie ist ausschlaggebend für eine effiziente und gleichbleibende Schussleistung. Ist die Standhöhe zu gering, können Verletzungen am Unterarm entstehen. Sie sollte regelmäßig nachgemessen und angepasst werden.

Ist die Standhöhe zu klein, ist die Sehne zu lang. Durch Eindrehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Sehne kürzer. Ist die Standhöhe zu groß, ist die Sehne zu kurz und durch Ausdrehen im Uhrzeigersinn länger.

Die optimale Standhöhe ist vom Bogen abhängig und den mitgelieferten Informationen zu entnehmen. 

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast.

NOCKPUNKT ALS HILFSMITTEL BEIM ABSCHUSS

Der Nockpunkt ist ein Hilfsmittel, damit der Pfeil sauber fliegt und in der Luft nicht reitet. Der Sehnenchecker wird in die Sehne geklemmt und im 90° Winkel auf der Pfeilauflage bzw. dem Abschusspunkt aufgelegt. Der Nockpunkt wird aus der waagerechten ca. 15-18 mm nach oben versetzt angebracht.