VERSCHIEDENE ARTEN DER SPITZENMONTAGE
Bei uns im Shop findest du Pfeile mit offenem Schaft, das heißt, die Spitze ist noch nicht montiert. Der Vorteil daran ist, dass du den Pfeil auf deine persönlichen Bedürfnisse und Auszugslängen einstellen kannst. Ebenso kannst du die Spitze für deinen Schaft selber auswählen. Je nachdem, ob du einen Schaft mit dem Durchmesser 5/16" oder 11/32" hast, gibt es viele verschiedene Spitzensysteme.
Zum Einen gibt es die konischen Klebe- und Schraubspitzen und zum Anderen gibt es die parallelen Klebe- und Schraubspitzen. Wir nutzen mittlerweile die Nummer 1 Spitze in Deutschland von Top Hat, um unsere Pfeile zu produzieren. Die parallele Schraubspitze lässt sich einfach ohne Anspitzen des Schafts aufdrehen. Dafür benutzt du am besten eine Zange, einen Schraubstock oder einen Akkuschrauber. Bei der Reparatur des Pfeils ist es meist schwierig die Spitze wieder abzubekommen, da die Schäfte dann brechen können. Eine Möglichkeit das restliche Holz aus der Spitze zu entfernen ist das Ausbrennen oder Ausbohren des Materials. Alternativ kann auch einfach eine neue Spitze besorgt und angebracht werden.
Nutzt du eine konische Spitze, dann muss zunächst der Holzschaft mit einem Konusspitzer angespitzt erden. Ist der Schaft vorbereitet, können konische oder parallele Spitzen mit einer Zange oder dem Akkuschrauber aufgedreht werden. Klebespitzen kannst du am besten mit etwas Klebemittel wie Heißkleber oder Epoxid befestigen. Schießt du deine Pfeile mit einer konischen Spitze, dann empfehlen wir dir, die Spitze vor dem Schießen oder in der Scheibe noch einmal nachzudrehen. Das Holz des Schafts trocknet schnell nach, sodass sich die Spitze leichter lösen kann und regelmäßig kontrolliert werden muss.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast.